Einblasdämmung & Dämmtechnik
Günstig Hohlwände, Geschoßecken und Dächer dämmen
Einblasdämmung lohnt sich! Aber was genau ist das?
Einblasdämmung oder auch Hohlraumdämmung wird bei Gebäuden mit zweischaligem Mauerwerk angewand um sie nachträglich zu dämmen. Dabei wird keine Veränderung am Mauerwerk vorgenommen, sonder es werden nur die Hohlräume gedämmt, sodass die Optik der Mauer erhalten bleibt.
Welche Leistungen wir für Sie übernehmen
Einblasdämmung und mehr!
Einblasdämmung
Eine Methode zur Dämmung von Hohlräumen. Dabei füllen wir Dämmmaterial in eine Maschine, um dieses dann mit einem Schlauch in die Hohlräume einzublasen.
Isolierungen
Natürlich beraten wir Sie nicht nur über Einblasdämmung, sondern auch über sonstige Isolierungs- und Verbesserungsmaßenamen rund um Ihr Gebäude.
Bodenarbeiten
Gerne übernehmen wir für Sie verschiedene Bodenarbeiten, wie zum Beispiel Laminat oder Linoleum verlegen. Gerne können Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch kontaktieren. Klicken Sie hierfür auf Kontakt.
Fensterarbeiten
Die beste Isolierung kann wirkungslos erscheinen, wenn die Fenster alt und/oder schlecht isoliert sind. Auch diese Dienstleistung, sowie viele weitere bieten wir für Sie an.
Die Vorteile auf einen Blick


Finanzell
Einblasdämmungen sind keine zeitraubenden Isolierungen. Hier ist der Kosten – Nutzenfaktor unschlagbar, denn Einlasdämmungen sind eine der günstigesten Methoden. Außerdem wird Einblasdämmung staatlich gefördert.
- Kostengünstig
- Wird gefördert
- Spart Zeit
Wärme & Sicherheit
Abgesehen von der Wärmeisolierung hat das Verfahren den Vorteil der Schallisolierung und des erhöhten Brandschutzes. Dies verbessert die Wohnqualität enorm und dabei bleibt sogar noch die Optik des Mauerwerks erhalten.
- Hohe Wärme- und Schalldämmung
- Verbessert Brandschutz
- Mauerwerk bleibt erhalten
Unser Partner
Knauf Insulation ist der Dämmstoffspezialist der Knauf Unternehmensgruppe, einem der führenden Hersteller von Baustoffen. Knauf bedient die stetig steigende Nachfrage nach Produkten und Systemen, die in Gebäuden Energie sparen, die Sicherheit verbessern und den Wohnkomfort erhöhen. Dämmungen von Knauf Insulation kommen in Neubauten sowie im Zuge von Modernisierungen in Bestandsgebäuden zum Einsatz.
Einblasdämmung mit Knauf Produkten
SUPAFIL wurde speziell für das Einblasen in zu dämmende Hohlräume mittels Einblasmaschinen und Zubehör entwickelt. Die Einblasdämmstoffe werden aus loser, ungebundener Glaswolle hergestellt, welche bis zu 80 % aus Recyclingglas besteht. Mit einem Zusatz von ca. 1% Silikonöl wird sichergestellt, dass die Produkte wasserabweisend sind. Einige Tropfen Mineralöl und Antistatikum reduzieren Staub und die elektrostatische Aufladung.
SUPAFIL Einblasdämmstoffe kommen ohne Flammschutzmittel aus, weil sie von Natur aus nicht brennbar sind. Außerdem enthalten sie keine der auf der so genannten „Red List“ geführten Chemikalien. Aufgrund ihrer geringen Emissionen tragen sie das Gold-Zertifikat von Eurofins für Raumluftqualität sowie den Blauen Engel.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Wann lohnt sich Einblasdämmung?
Einblasdämmung lohnt sich immer, denn wenn der vorhandene Hohlraum gedämmt ist, wird das Wohlfühlklima im Gebäude verbessert und der Energiebedarf wird gesenkt.
Wie viel kostet Einblasdämmung?
Einblasdämmung zählt zu den niedriginvestiven Dämmmaßnahmen und amortisiert sich in der Regel binnen einiger Jahre.
Wird eine Einblasdämmung gefördert?
Es gibt zur Zeit im steuerlichen Bereich einige Unterstützungen, hier muss man von Jahr zu Jahr, bzw. Region zu Region schauen. Aktuell gibt es auch kommunale Förderprogramme, teilweise auch über die KFW.
Wie lange hält eine Einblasdämmung?
Sofern die ganze Maßnahme bauphysikalisch abgeklärt ist, hält Supafil von Knauf ein Leben lang. Sollte es zu baulichen Veränderungen kommen, kann Supafil natürlich auch wieder abgesaugt werden.
Wo wird Einblasdämmung angewandt?
Supafil kann je nach Produkt überall eingesetzt werden, wo der Hohlraum mindestens 4 cm beträgt und es bauphysikalisch zu keinerlei Problemen kommt. Also gehen die Anwendungen von Kellerdeckendämmung, Gebäudetrennfugen, Hohlschicht im Vormauer oder Hintermauerwerk, Sparrendämmung, oberste Geschossdeckendämmung, Flachdachdämmung, Abseitendämmung, Kriechkeller, aufgeständerte Fussböden und vieles meh.
Kann Einblasdämmung schimmeln?
Einblasdämmung ja, Supafil von Knauf nicht.
Wie funktioniert Einblasdämmung?
Das Dämmaterial wird in die Maschine gefüllt, dann wird anhand vom befüllen einer Testbox die passende Einstellung für das jeweilige Objekt, Material und Gewerk gewählt und wird mittels pneumatischer Förderung das Luft Material Gemisch durch einen Schlauch bis zum Hohlraum geführt und dann eingeblasen.
Wann geht Einblasdämmung nicht?
Immer da wo es in Zusammenarbeit mit einem Dämmstoff zu bauphysikalischen Problemen führen kann. Hier müssen dann gegebenenfalls Computer unterstützte Programme eingesetzt werden, oder ein Baugutachter zu Rate gezogen werden.
Welche Vorraussetzungen braucht man für Einblasdämmung?
Eine baulich und bauphysikalische einwandfreie Vorraussetzung.
Noch Fragen offen?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Sie erreichen uns auch unter:
Telefon: 01713554745
Telefon: 01752613351
Mail: info@wm-einblasdämmung.de